Maxlaunvorbereitungen aufgenommen

In der Vorbereitungsphase für den Maxlaunmarkt trafen sich die Mitglieder der versch. Theken zu Verkostungen. Das Team der Weininsel verkostete unter der Anleitung von Georg Spiegel von der Brau Union verschiedene Wein um die besten Weine auf der Weininsel im Festzelt unseren Gästen anbieten zu können. Nicht nur das Wein-Team überzeugte sich von der Qualität der Produkte auch das Team der Bierinsel und Biertheke probierte im Rahmen des traditionellen Bierempfang die Qualität des Bieres. Mit Weiterlesen…

24 Stunden-Übung der Feuerwehrjugend

Von 02.09.-03.09. fand die alljährliche 24 Stunden Übung der Feuerwehrjugend statt. Unter der Leitung von Jugendwart OBI Manuel Esterl und seinem Stellvertreter OFM Bastian Döller simulierten die 11 Jugendlichen einen Tag lang das Leben einer Berufsfeuerwehr. Nach dem Zeltaufbau gab es eine kurze Einweisung im Lehrsaal. Der erste „Einsatz“ lies nicht lange auf sich warten und die Jugendlichen eilten zu einem Brand eines Müllcontainers, welcher von den Florianijüngern schnell unter Kontrolle gebracht wurde. Im Anschluss Weiterlesen…

1. Feuerwehrtennismeisterschaft

Zum ersten mal wurde in unserer Feuerwehre eine Tennismeisterschaft ausgetragen. In den Sommermonaten kämpften 20 Kameradinnen und Kameraden in vier Gruppen um den Einzug in das Finale. Dieses Finale fand am 10.09.2023 statt. Dort kürte sich Markus Salchegger mit einem Sieg über Bastian Döller zum ersten Niederwölzer Feuerwehrtennismeister. Im kleinen Finale sicherte sich Marcel Simhofer noch den dritten Platz. Im Rahmen der Siegerehrung wurde OBI Manuel Esterl für die Tunierleitung und Organisation sowie der Familie Weiterlesen…

Gesamtübung – Wiesenbrand

Nach der Sommerpause und als Vorbereitung für den Maxlaunmarkt setzte man sich mit dem Thema Wiesenbrand auseinander. Die Mannschaft des RLFA und des ELF baute nach dem eintreffen am Übungsgelände die Beleuchtung auf. Nach dem ausreichend Licht vorhanden war wurde ein Behelfsbecken aufgebaut und mittels Tauchpumpen die Löschleitung vorbereitet.

KHD-Einsatz Südoststeiermark

Wie aus allen Medien zu entnehmen war, haben die Starkregenereignisse im Süden und Südosten der Steiermark zu Überflutungen und Hangrutschungen geführt. So wie aus praktisch allen Bereichen der Steiermark wurde auch die KHD-Bereitschaft des BFV Murau zur Hilfeleistung in den betroffenen Gebieten alarmiert. Das Bereichs- und KHD-Kommando hat einen technischen Zug zusammengestellt, die Feuerwehr Niederwölz wurde mit RLF-A und ELF angefordert. Am Samstag, den 05. August haben sich die alarmierten Feuerwehren um 06:00 Uhr im Weiterlesen…

Gesamtübung Garagenbrand

Die erste Übung nach der Sommerpause führte die Feuerwehr Niederwölz zum Anwesen der Fam. Schaffer, wo uns ein Garagenbrand erwartete. Für den Atemschutztrupp war nicht nur der Brand zu löschen, sondern es mussten auch vermisste Personen gesucht und gerettet werden. Die Mannschaft des LKW-A musste die Versorgung mit Löschwasser aus dem Wölzerbach sicherstellen, dass dieser gerade Hochwasser führte, hielt die Kameraden nicht davon ab, innerhalb kürzester Zeit die Pumpe in Stellung zu bringen und das Weiterlesen…

Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Voitsberg

Am 08. und 09. Juli 2023 fand in Voitsberg der diesjährige Landesbewerb der Feuerwehrjugend unter starker Beteiligung der Niederwölzer Feuerwehr statt. Die gesamte Feuerwehrjugend stellte sich den fachkundigen Augen des Bewerterstabes und konnte mit guten Leistungen aufzeigen. Beim Bewerbsspiel der jüngsten Florianijünger traten in der Stufe Bronze die Teams Gabriel Hendel und Kilian Ausweger sowie Emily Pfeifenberger und Alexander Esser an. In der Stufe Silber Lukas Kochgruber, er wurde von Alexander Esser unterstützt. Gemeinsam mit Weiterlesen…

Jugendleistungsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg, Knittelfeld und Leoben in Weißkirchen

Am Sonntag, dem 18.06.2023, fand in Weißkirchen der Bereichsjugendleistungsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg, Knittelfeld und Leoben statt. An diesem Bewerb nahmen auch alle elf Jugendlichen der Feuerwehr Niederwölz teil. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend 1 nahmen in den verschiedenen Stufen des Bewerbsspieles teil! Gabriel Hendel und Killian Ausweger bildeten das erste Team, das zweite Emily Pfeifenberger und Alexander Esser. Diese beiden Teams stellten sich der Herausforderung des Bewerbsspieles in Bronze, welche sie bravourös meistern konnten! Das Weiterlesen…

Gesamtübung „Wirtschaftsgebäudebrand“

Am Vorabend des Feiertages fand eine Gesamtübung beim Anwesen der Familie Pacher statt. Das Übungsszenario war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit drei vermissten Personen. Die Mannschaft des RLFA baute eine Löschleitung auf während sich ein Trupp mit schweren Atemschutz ausrüstete. Die Mannschaft des LKWA baute eine Zubringleitung zum RLFA auf und stellte danach eine Löschleitung her. Zum Schutz des Nachbarobjektes wurde ein Hydroschild in Betrieb genommen. Die vermissten Personen konnten rasch vom Atemschutztrupp über ein Tor gerettet Weiterlesen…