7. Gesamtübung 2025

Am Sonntag, 24. August 2025, fand die 7. Gesamtübung der Feuerwehr Niederwölz statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall eines alkoholisierten Lenkers, wobei auch zwei Kinder beteiligt waren. Die Lage beim Eintreffen zeigte sich wie folgt: Eines der Kinder lag bewusstlos und nicht ansprechbar auf der Straße, das zweite war zwischen Fahrzeug Weiterlesen…

Aktuelles vom 23. August 2025

Der 23. August war ein besonders ereignisreicher Tag für die Feuerwehr Niederwölz. So war unser Einsatzleitfahrzeug ELF bei der 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend unserer Nachbarwehr Oberwölz zu Besuch. Dabei wurden wir von 2 Drohnenpiloten der Feuerwehren St. Lambrecht und Teufenbach unterstützt. Zeitgleich unterstützte unser Mannschaftstransportfahrzeug MTFA bei der Puxbergmesse als Mitfahrgelegenheit Weiterlesen…

Familiengrillen 2025

Die Feuerwehr Niederwölz nutzte den Feiertag am 15. August für ein kameradschaftliches Zusammenkommen. In entspannter Atmosphäre wurden bei Speis und Trank die Sonnenstunden genutzt und sich ausgetauscht. Dabei waren auch Partner:innen und Kinder geladen. Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, während die Erwachsenen sich nach dem Essen in einem Weiterlesen…

6. Gesamtübung 2025: Stationsbetrieb Technik/Verkehrsunfall

Mit unserer 6. Gesamtübung starteten wir am Donnerstag, dem 7. August nach der Sommerpause wieder in den Übungsalltag. Bei der Übung handelte es sich um einen Stationsbetrieb Technik. Die zwei Gruppen beschäftigten sich mit dem Absichern der Unfallstelle und dem Funkverkehr als Vekehrssicherungsposten, sowie mit fahrzeugspezifischen Punkten für das Szenario Weiterlesen…

T10 Verkehrsunfall, Scheifling, 29.07.2025

Am 29.07.2025 wurde die Feuerwehr Niederwölz gemeinsam mit der Feuerwehr Scheifling zu einem Verkehrsunfall im Tunnel „Scheiflinger Ofen“ alarmiert. Dabei waren 2 Fahrzeuge miteinander kollidiert und mehrere Personen verletzt worden. Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnten engagierte Ersthelfer:innen die verletzten Personen aus den Fahrzeugen befreien. Die Aufgabe der Feuerwehr Weiterlesen…

Forschungsprojekt EMERDEC: Entscheidungsfindung im Feuerwehrwesen

Unser Sonderbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, sowie für Feuerwehrgeschichte und -dokumentation, LM d.V. Manfred POLLHEIMER-STADLOBER, B.Sc., ist derzeit an der Landesfeuerwehrschule Kärnten in Klagenfurt an einem Forschungsprojekt beteiligt. Dabei begleitet er das Projekt EMERDEC, das sich mit Entscheidungsfindungsprozessen von Einsatzleiter:innen im Feuerwehrwesen beschäftigt. Seine Aufgabe als Untersuchungsleiter ist es, die Studienteilnehmer:innen auf Weiterlesen…

Landesbewerb Feuerwehrjugend 2025

Am Freitag, 04.07.2025 und am Samstag, 05.07.2025 fand der 53. Landesbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen und der 16. Landesbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsspielabzeichen in Pöllau bei Hartberg statt. Exakt 4263 Mädchen und Burschen aus der gesamten Steiermark, sowie dem benachbarten Slowenien stellten sich in diesen beiden Tagen, dem Bewerterstab, um schlussendlich ihr Weiterlesen…