2. Gesamtübung 2025

Am Freitag, 25. April, fand die 2. Gesamtübung der Feuerwehr Niederwölz im Übungsjahr 2025 statt. Dabei handelte es sich um eine gemeinsame Übung mit unserer Nachbarfeuerwehr, der FF Scheifling. Ziel ist es, auch häufig mit unseren Nachbarwehren zu üben, mit denen wir regelmäßig gemeinsam alarmiert werden. So können wir Fahrzeuge, Weiterlesen…

Pressekonferenz Tag der Einsatzorganisationen

Am 24. April fand eine Besprechung anlässlich des Tages der Einsatzorganisationen mit anschließender Pressekonferenz im Pavillon in Niederwölz statt. Anwesend waren sämtliche Vertreter der Einsatzorganisationen sowie der Präsident des steirischen Zivilschutzverbandes, LAbg. Marco TRILLER, der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Heribert UHL und Bgm. Albert BRUNNER. Besprochen wurden der Ablauf und das Weiterlesen…

Neuanschaffung: Defi

Die Feuerwehr Niederwölz hat einen Defibrillator (AED) der Marke ViVest beschafft, um im Einsatzfall oder bei Veranstaltungen im Notfall noch schneller und effektiver helfen zu können. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. In solchen Fällen zählt jede Sekunde. Ein Defi kann durch gezielte Stromstöße den natürlichen Herzrhythmus wiederherstellen und so Weiterlesen…

BSW Ostern 2025

Am Karsamstag, 19. April 2025, hielt die Feuerwehr Niederwölz Brandsicherheitswachen zum Schutz der Bevölkerung im Rahmen der Osterfeuer ab. So sorgte die Jugendmannschaft schon beim Kinderosterfeuer der Landjugend Niederwölz für Sicherheit, welche danach von 3 Kameraden aus der Aktivmannschaft abgelöst wurde. Diese hielten die Wache über die Nacht beim großen Weiterlesen…

Stabsübung KHD-53

Am 12.04.2025 fand eine Stabsübung des KHD-53 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Übungsannahme war ein Unwetter, bei dem mehrere Häuser unter Wasser standen, Verkehrswege nicht mehr passierbar waren, begleitet von Verklausungen, Stromausfällen und seit Tagen andauerndem Einsatz der Kräfte vor Ort. Insgesamt nahmen 28 Kameradinnen und Kameraden Weiterlesen…

1. Gesamtübung 2025: Stationsbetrieb Technik

Am Donnerstagabend des 03. April 2025 fand unsere 1. Gesamtübung im Übungsjahr 2025 statt. Sie wurde als Stationsbetrieb mit Schwerpunkt Technik abgehalten. Beübt wurden unter anderem das richtige Aufstellen und allgemein die richtige Handhabung von Steckleitern, die Leiterrettung von verunfallten, aber noch gehfähigen Personen und die Leiterrettung von bewusstlosen Personen Weiterlesen…

ÖFAST 2, 2025

Am Sonntag, dem 23. März, trotzten 5 weitere unserer Atemschutzgeräteträger dem regnerischen Wetter und absolvierten beim 2. Termin den ÖFAST – alle mit Bravour. Damit haben wir jetzt wieder 16 taugliche Atemschutzgeräteträger, die jederzeit einsatzbereit sind. Wir danken an dieser Stelle unserem Atemschutzwart, Herrn BM d.F. Harald REITER für die Weiterlesen…

Neuanschaffung: Sichtschutzwand

Die Feuerwehr Niederwölz hat eine Sichtschutzwand angeschafft, die in Zukunft verunfallte Personen im Fall des Falles vor neugierigen Blicken schützen wird, insbesondere bei Verkehrsunfällen. Das Modell ist schnell aufgestellt und muss nicht betreut werden, sondern steht frei, sodass für das Abschirmen von Verunfallten keine Einsatzkräfte herangezogen werden müssen. Das erhöht Weiterlesen…

2. Gesamtschulung: Suchaktion

Am Freitagabend, 21.03.2025, fand die 2. Gesamtschulung der Feuerwehr Niederwölz statt. Kernthemen des Vortrags waren (alpine) Suchaktion, Alpinpolizei, Flugpolizei und Hubschraubereinweisung, um auch hier auf mögliche gemeinsame Einsätze im alpinen Gelände bestmöglich vorbereitet zu sein. Wir danken dem Vortragenden, Abteilungsinspektor Wolfgang Murer, Leiter der Alpinpolizei Murtal für seine Zeit und Weiterlesen…