Werkstättenbrand in Oberwölz

In den Nachmittagsstunden des 23. November wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Oberwölz und Scheifling zu einen Werksstättenbrand in Oberwölz alarmiert. Nach dem eintreffen am Einsatzort wurde die Feuerwehr Oberwölz beim Innenangriff von unserem Atemschutztrupp unterstützt. Durch unsere Kameraden wurde eine weitere Löschleitung für den Außenangriff und eine Zubringleitung aufgebaut. Nach dem der Einsatzleiter der Feuerwehr Oberwölz, HBI Alexander Brunner, „Brand aus“ gegeben hatte konnten unsere Kameraden wieder in das Rüsthaus einrücken. An dieser Stelle Weiterlesen…

Aufbau des Hochwasserschutzes

In den Nachtstunden des 03.11.2023 wurden die Kameraden der FF Niederwölz mittels Stillen Alarm zu einem Unwettereinsatz in das Gemeindegebiet alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Dauerregens stieg der Pegel des Wölzerbaches stetig an und drohte über die Ufer zu treten. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung beim Aufbau des Hochwasserschutzes im Bereich der Kläranlage und neben dem Anwesen Trebse gerufen, geleitet wurde der Einsatz von OBI Manuel Esterl. Nach knapp einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus Weiterlesen…

Brand in einem Produktionsbetrieb in Scheifling

Am 02.11.2023 wurden die Kameraden der FF Niederwölz um 12:31 Uhr gemeinsam mit der FF Scheifling zu einem Brand einer elektrischen Anlage nach Scheifling alarmiert. Bereits bei der Anfahrt zum Produktionsbetrieb war eine deutliche Rauchentwicklung zu erkennen, weswegen sich die Mitglieder der FF Niederwölz mit schwerem Atemschutz ausrüsteten. Dieser wurde zum Glück nicht benötigt, da die FF Scheifling unter der Einsatzleitung von HBI Josef Wind den Brand bereits unter Kontrolle bringen und größtenteils schon löschen Weiterlesen…

Bereichsfunkbewerb in Katsch/Mur

Am Samstag, dem 28. Oktober 2023, fand in Katsch an der Mur der Bereichsfunkbewerb der Bereiche Murau und Judenburg statt! Unter der Leitung von Bewerbsleiter HBI Günther Theisbacher stellten sich 79 Teilnehmer dem Bewerterstab, bestehend aus Kameraden aus Judenburg und Murau! In diesem Bewerb geht es darum, die Grundlagen des Funk- und Kommunikationswesens, wie das Verfassen einer Einsatzsofortmeldung, eines Lagezettels, etc. in einer gewissen Zeit abzuarbeiten! Für diese Aufgaben wird den Bewerbern ein Einsatz zugeteilt, Weiterlesen…

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Krakaudorf

Am Samstag, den 21. Oktober 2023, fand der diesjährige Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Murau in Krakaudorf statt. Top vorbereitet stellten sich 10 Jugendliche und ein Quereinsteiger den ihnen gestellten Aufgaben, welche sich grundsätzlich aus Fragen, Exerzieren und Gerätekunde zusammensetzten. Diese Aufgaben konnten von allen Teilnehmern bravourös gemeistert werden! So konnten am Ende des Tages folgende Abzeichen entgegengenommen werden: Wissenstestspiel in Bronze:JFM Gabriel HendelJFM Killian AuswegerJFM Emily Pfeifenberger Wissenstestspiel in Silber:JFM Lukas Kochgruber Wissenstest in Bronze:JFM Alexander Weiterlesen…

24 Stunden-Übung der Feuerwehrjugend

Von 02.09.-03.09. fand die alljährliche 24 Stunden Übung der Feuerwehrjugend statt. Unter der Leitung von Jugendwart OBI Manuel Esterl und seinem Stellvertreter OFM Bastian Döller simulierten die 11 Jugendlichen einen Tag lang das Leben einer Berufsfeuerwehr. Nach dem Zeltaufbau gab es eine kurze Einweisung im Lehrsaal. Der erste „Einsatz“ lies nicht lange auf sich warten und die Jugendlichen eilten zu einem Brand eines Müllcontainers, welcher von den Florianijüngern schnell unter Kontrolle gebracht wurde. Im Anschluss Weiterlesen…

KHD-Einsatz Südoststeiermark

Wie aus allen Medien zu entnehmen war, haben die Starkregenereignisse im Süden und Südosten der Steiermark zu Überflutungen und Hangrutschungen geführt. So wie aus praktisch allen Bereichen der Steiermark wurde auch die KHD-Bereitschaft des BFV Murau zur Hilfeleistung in den betroffenen Gebieten alarmiert. Das Bereichs- und KHD-Kommando hat einen technischen Zug zusammengestellt, die Feuerwehr Niederwölz wurde mit RLF-A und ELF angefordert. Am Samstag, den 05. August haben sich die alarmierten Feuerwehren um 06:00 Uhr im Weiterlesen…

Gesamtübung Garagenbrand

Die erste Übung nach der Sommerpause führte die Feuerwehr Niederwölz zum Anwesen der Fam. Schaffer, wo uns ein Garagenbrand erwartete. Für den Atemschutztrupp war nicht nur der Brand zu löschen, sondern es mussten auch vermisste Personen gesucht und gerettet werden. Die Mannschaft des LKW-A musste die Versorgung mit Löschwasser aus dem Wölzerbach sicherstellen, dass dieser gerade Hochwasser führte, hielt die Kameraden nicht davon ab, innerhalb kürzester Zeit die Pumpe in Stellung zu bringen und das Weiterlesen…

Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Voitsberg

Am 08. und 09. Juli 2023 fand in Voitsberg der diesjährige Landesbewerb der Feuerwehrjugend unter starker Beteiligung der Niederwölzer Feuerwehr statt. Die gesamte Feuerwehrjugend stellte sich den fachkundigen Augen des Bewerterstabes und konnte mit guten Leistungen aufzeigen. Beim Bewerbsspiel der jüngsten Florianijünger traten in der Stufe Bronze die Teams Gabriel Hendel und Kilian Ausweger sowie Emily Pfeifenberger und Alexander Esser an. In der Stufe Silber Lukas Kochgruber, er wurde von Alexander Esser unterstützt. Gemeinsam mit Weiterlesen…

Jugendleistungsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg, Knittelfeld und Leoben in Weißkirchen

Am Sonntag, dem 18.06.2023, fand in Weißkirchen der Bereichsjugendleistungsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg, Knittelfeld und Leoben statt. An diesem Bewerb nahmen auch alle elf Jugendlichen der Feuerwehr Niederwölz teil. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend 1 nahmen in den verschiedenen Stufen des Bewerbsspieles teil! Gabriel Hendel und Killian Ausweger bildeten das erste Team, das zweite Emily Pfeifenberger und Alexander Esser. Diese beiden Teams stellten sich der Herausforderung des Bewerbsspieles in Bronze, welche sie bravourös meistern konnten! Das Weiterlesen…