103. ordentliche Wehrversammlung

Die FF Niederwölz hielt im Gasthaus Kirchenwirt die Wehrversammlung ab. HBI Dieter Horn konnte dazu auch Bereichskommandant LFR Helmut Vasold, Bürgermeister Albert Brunner, ABI Walter Stöckl, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine und Fahrzeugpatinnen, neben den Kameradinnen und Kameraden begrüßen. In einer kurzen Videobilderschau wurde Rückblick auf die Übungen und Einsätze, sowie weiteren Tätigkeiten gehalten. Die FF Niederwölz hat derzeit eine Gesamtstärke von 71 Mitgliedern, davon sind 9 in der Jugendgruppe, 5 in Reserve und Weiterlesen…

Feuerwehrball in Niederwölz

Die FF Niederwölz lud in diesem Jahr zu ihrem Feuerwehrball in die Mehrzweckhalle ein. In einer wunderschön geschmückten und dekorierten Halle konnten die Veranstalter viele Besucher/Innen willkommen heißen. Nach einer schwungvollen Eröffnungspolonaise sorgte die Gruppe „Pongau Power“ für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Viele Abordnungen der Feuerwehren des Bereiches Murau und Judenburg konnten von HBI Dieter Horn begrüßt werden.

Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend- Ein Projekt für den Klimaschutz

Seit einigen Wochen werden österreichweit von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend Bäume fürden Klimaschutz gepflanzt. Für die Steiermark wurden von den steirischen Landesforstgärten 1.000 Ahornbäume für das Projektgespendet, die von der Feuerwehrjugend gepflanzt werden. Die acht Jugendlichen der Feuerwehr Niederwölz mit ihren Betreuern haben sich natürlich auch andieser Aktion beteiligt und kürzlich den Ahornbaum auf der Grünfläche neben dem Rüsthausgepflanzt.

Funkleistungsabzeichen in Bronze

Unsere jungen Feuerwehrmitglieder PFM Maximilian Horn, FM Valentina Koller und PFM Alexander Salmen nahmen am Funkleistungsbewerb in Bronze im Schulzentrum Lindfeld in Judenburg teil. Alle 3 Bewerber konnten diese Prüfung mit Erfolg beenden. Vorbereitet auf diesen Funkbewerb wurden die jungen “Florianis” von OBI Manuel Esterl und LM Benjamin Schaffer. Wir gratulieren sehr herzlich! Text und Fotos: OBMdV Walter Horn

Gesamtübung Wirtschaftsgebäudebrand mit Verkehrsunfall

Die vergangene Gesamtübung, welche vom Ausbildungsbeauftragten BIdF Martin Hendel jun. ausgearbeitet wurde, führte die Feuerwehr Niederwölz auf das Anwesen der Fam. Pirker/Auer, vlg. Zoaser. Es galt einen Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen sowie einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen abzuarbeiten. Die Mannschaft des RLFA bekam vom Einsatzleiter OBIaD Wolfgang Kochgruber den Auftrag, den Brand im Wirtschaftsgebäude unter schwerem Atemschutz zu bekämpfen und die angrenzenden Gebäude zu schützen. Das LKW wurde damit beauftragt, das hydraulische Rettungsgerät abzusetzen und Weiterlesen…

24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend

Der 17. und 18. September stand bei der FF Niederwölz ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. 8 Mitglieder der Feuerwehrjugend haben sich am frühen Samstagvormittag mit ihren Betreuern, LM Benjamin Schaffer und OBI Manuel Esterl, getroffen und mit der heurigen 24-Stunden-Übung begonnen. An den zwei Tagen wurde nicht nur Spiel und Spaß geboten, die Jugendlichen mussten auch einige Aufgabenstellungen wie einen Verkehrsunfall, eine Suchaktion oder mehrere Brandeinsätze bewerkstelligen. Dafür wurde auch die Nachtruhe unsanft unterbrochen. Aber Weiterlesen…

Gesamtübung Wirtschaftsgebäudebrand

Verantwortlich für die erste Übung nach der Sommerpause war HFM Florian Macavei. Die Übungsteilnehmer erwartete ein Wirtschaftsgebäudebrand bei der Fam. Esser mit vermissten Personen. Damit folgte HFM Macavei einer Vorgabe des Kommandos bzw. des Ausbildungsbeauftragten, dass wieder verstärkt landwirtschaftliche Anwesen im Löschgebiet der FF Niederwölz beübt werden. Schon während der Anfahrt hat sich der Atemschutztrupp ausgerüstet, unter dem Kommando von OBI Manuel Esterl wurde eine Wasserversorgung vom Hydranten sowie vom Wölzerbach mittels Tragkraftspritze aufgebaut. Nach Weiterlesen…

Feuerwehrwandertag

Das schöne Wetter am Mariä-Himmelfahrtstag wurde bei der FF Niederwölz genutzt, um eine kurze Wanderung zu unternehmen und einen kameradschaftlichen Nachmittag zu verbringen. 20 Mitglieder aller Altersschichten samt Partnern und Familien sind der Einladung des Kommandos gefolgt und sind vom Rüsthaus über den Glaunz und die Murauen wieder zurück zum Rüsthaus gewandert. Dort wurden die Teilnehmer mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnt, einem gemütlichen Nachmittag stand nichts mehr im Weg. Der Grillmeister Gernot Glanzer sorgte nicht Weiterlesen…

Gruppenübung Technischer Einsatz

Die Gruppe 3 der FF Niederwölz hat sich am 12. August getroffen um ihre Monatsübung mit dem Thema SEM09 – Arbeiten nach einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abzuhalten. Vorbereitet vom Gruppenverantwortlichen, BMdF Harald Reiter, fanden 8 Mitglieder einen verunfallten PKW mit zwei eingeklemmten Personen vor. Bevor verschiedene Möglichkeiten zur Rettung der verunfallten Personen probiert und geübt wurden, musste natürlich die Unfallstelle abgesichert werden und die für die Rettung notwendigen Werkzeuge aus dem RLF-A entnommen und Weiterlesen…

Branddienstleistungsprüfung

Mit insgesamt 4 Gruppen stellte sich die FF Niederwölz der Branddienstleistungsprüfung. Am Marktgelände beim Pavillon traten die Kameradinnen und Kameraden unter der Kontrolle von Hauptbewerter ABI d.F. Manfred Bischof und seinem Team mit ABI Walter Stöckl, OBI a.D. Günther Nauschnigg und ABI d.F. Willi Schreibmayr zur Leistungsprüfung an. Zwei Gruppen traten in der Stufe “Bronze” an, darunter waren auch die jungen neuen aktiven Mitglieder der Niederwölzer Feuerwehr. Beide Gruppen absolvierten ihre Aufgabe in der vorgegebenen Weiterlesen…