24 Stunden-Übung der Feuerwehrjugend

Von 02.09.-03.09. fand die alljährliche 24 Stunden Übung der Feuerwehrjugend statt. Unter der Leitung von Jugendwart OBI Manuel Esterl und seinem Stellvertreter OFM Bastian Döller simulierten die 11 Jugendlichen einen Tag lang das Leben einer Berufsfeuerwehr. Nach dem Zeltaufbau gab es eine kurze Einweisung im Lehrsaal. Der erste „Einsatz“ lies Weiterlesen…

KHD-Einsatz Südoststeiermark

Wie aus allen Medien zu entnehmen war, haben die Starkregenereignisse im Süden und Südosten der Steiermark zu Überflutungen und Hangrutschungen geführt. So wie aus praktisch allen Bereichen der Steiermark wurde auch die KHD-Bereitschaft des BFV Murau zur Hilfeleistung in den betroffenen Gebieten alarmiert. Das Bereichs- und KHD-Kommando hat einen technischen Weiterlesen…

Gesamtübung Garagenbrand

Die erste Übung nach der Sommerpause führte die Feuerwehr Niederwölz zum Anwesen der Fam. Schaffer, wo uns ein Garagenbrand erwartete. Für den Atemschutztrupp war nicht nur der Brand zu löschen, sondern es mussten auch vermisste Personen gesucht und gerettet werden. Die Mannschaft des LKW-A musste die Versorgung mit Löschwasser aus Weiterlesen…

Jugendleistungsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg, Knittelfeld und Leoben in Weißkirchen

Am Sonntag, dem 18.06.2023, fand in Weißkirchen der Bereichsjugendleistungsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg, Knittelfeld und Leoben statt. An diesem Bewerb nahmen auch alle elf Jugendlichen der Feuerwehr Niederwölz teil. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend 1 nahmen in den verschiedenen Stufen des Bewerbsspieles teil! Gabriel Hendel und Killian Ausweger bildeten das erste Weiterlesen…

Florianifeier

Die diesjährige Florianifeier der FF Niederwölz fand am 29. April statt. HBI Dieter Horn, OBI Manuel Esterl und Bürgermeister Albert Brunner konnten am Amtsplatz zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr begrüßen. Angeführt vom Musikverein Niederwölz marschierten die Kamerad*innen der Feuerwehr zur Kirche, dort wurde vom Feuerwehrkurat Ciprian Sascau die Messe gestaltet. Im Weiterlesen…

Grundausbildung in Mühlen

Brand- und Löschlehre, der technische Einsatz oder die Löschgruppe. Das sind nur drei der vielen Themen, die in der Grundausbildung behandelt werden. Die erste Grundausbildung des BFV Murau für 2023 fand in den letzten Wochen in Mühlen statt. An drei Samstagen wurden 39 Feuerwehrmitgliedern aus dem gesamten Bezirk Murau die Weiterlesen…

Brandsicherheitswache Osterfeuer

Eine nicht mehr wegzudenkende Tradition im Rahmen der Osterfeiertage ist das Osterfeuer der Landjugend. Bereits um 17 Uhr wurde das Kinderosterfeuer entzündet, für die Sicherheit der Besucher und der näheren Umgebung sorgte in diesem Fall die Feuerwehrjugend. Die aktiven Feuerwehrleute mussten sich nur mehr um das „große“ Osterfeuer kümmern. Die Weiterlesen…

Balkonbrand in Niederwölz

Zu einem Balkonbrand wurde die Feuerwehr Niederwölz am Nachmittag des 25. Februar 2023 gerufen. Nachbarn, selbst Mitglieder der Feuerwehr Niederwölz, bemerkten in einem Mehrparteienwohnhaus einen Brand auf einem Balkon. Einer der Niederwölzer Feuerwehrmänner zögerte keine Sekunde und versuchte, den Wohnungsbesitzer auf den Brand aufmerksam zu machen. Der Zweite löste über Weiterlesen…

Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend- Ein Projekt für den Klimaschutz

Seit einigen Wochen werden österreichweit von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend Bäume fürden Klimaschutz gepflanzt. Für die Steiermark wurden von den steirischen Landesforstgärten 1.000 Ahornbäume für das Projektgespendet, die von der Feuerwehrjugend gepflanzt werden. Die acht Jugendlichen der Feuerwehr Niederwölz mit ihren Betreuern haben sich natürlich auch andieser Aktion beteiligt und Weiterlesen…