Gegründet im Jahr 1920 feierte die Feuerwehr Niederwölz 2025 ihr 105-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit weiteren örtlichen Vereinsjubiläen wurde dieser Anlass mit einem großen Fest gefeiert. Wir begingen sogar ein doppeltes Jubiläum: 105 Jahre Feuerwehr Niederwölz und 50 Jahre Feuerwehrjugend. Die Sängerrunde Niederwölz schloss sich den Feierlichkeiten mit ihrem 95-jährigen, der Musikverein Niederwölz mit ihrem 75-jährigen Jubiläum an.

Das Jubiläumsfest begann am Freitag, dem 23. Mai 2025, um 18 Uhr mit einem feierlichen Festakt mit Kranzniederlegung am Gemeindevorplatz. Anschließend wurde unser neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb (MTFA) im Rahmen der Fahrzeugsegnung durch unseren Orts- und Bereichsfeuerwehrkurat Ciprian SASCAU feierlich offiziell in Dienst gestellt. Der Festakt wurde von einer Abordnung des MV Schönberg-Lachtal umrahmt. Anschließend wurden 3 Kameraden und 1 Kameradin angelobt und somit in den Aktivstand überstellt.

Vom Gemeindevorplatz marschierte der Festzug zur Mehrzweckhalle weiter, wo es ein großartiges Jubiläumskonzert von Musikverein und Sängerrunde gab. Moderiert wurde dieses Konzert von Paul Reicher auf seine bekannte, unterhaltsame Art.

Der Samstag, 24. Mai 2025, begann dann mit dem Bereichsfeuerwehrtag des BFV Murau, der in der Mehrzweckhalle stattfand. Hier waren namhafte Vertreter:innen unter anderem aus Politik und Feuerwehrwesen vertreten, darunter Bgm. Albert BRUNNER, Landeshauptmann Mario KUNASEK, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela KHOM, Präsident des steirischen Zivilschutzverbandes Marco TRILLER, Bezirkshauptmann Mag. Peter PLÖBST, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter
LBDS Christian LEITGEB, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann RITZINGER und der Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Murau Thomas KALCHER.

Anschließend marschierten zum Festakt am Gemeindevorplatz mit feierlicher Eröffnung des Tages der Einsatzorganisationen. Sämtliche Führungskräfte der Einsatzorganisationen wohnten dem Festakt bei, in dessen Rahmen verdiente Kamerad:innen geehrt und ausgezeichnet wurden. Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle unsere verdienten Kameraden Martin HENDEL sen., Johann DÖRFLINGER, Siegfried SADOUNIK und Horst SAPPER, die für 50 Jahre Verdienst um die freiwillige Feuerwehr ausgezeichnet wurden. Karl REGULA erhielt das Steirische Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Silber und Walter HORN wurde zum Ehrenoberbrandmeister des BFV Murau ernannt.

Zeitgleich waren ab 10 Uhr die Ausstellungen geöffnet. Hier erhielten Besucher:innen einen Einblick in die Arbeitsweise der verschiedenen Einsatzorganisationen und auch Karrieremöglichkeiten wurden aufgezeigt. So stellten unter anderem Polizei, Militärpolizei, Bundesheer, Rotes Kreuz, Grünes Kreuz, Zivilschutzverband, Bergrettung, Wasserrettung, Höhlenrettung und nicht zu vergessen verschiedene Module der Feuerwehren aus, wie Einsatzleitung, Drehleiter, Feuerwehrtaucher und Boote.

Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz, so gab es unter anderem eine Hüpfburg und eine Hindernisbahn.

Um 12 Uhr begannen dann die ersten Vorführungen. Über 4.000 Besucher:innen verfolgten die spektakulären Einsatzübungen der verschiedenen Einsatzorganisationen gebannt.

Zahlreiche Einsatzorganisationen demonstrierten hierbei ihr Können: Das Einsatzkommando Cobra, das Bundesheer, die Polizei, das Rote Kreuz, die Feuerwehren, der Feuerwehr-Flugdienst, die Bergrettung, die Höhlenrettung und die Rettungshundestaffeln. Besonders beeindruckend waren die Vorführungen mit zwei Hubschraubern, die vor Ort im Einsatz waren: S70 ‚Black Hawk‘ des Bundesheeres und EC135 ‚Libelle‘ der Polizei. Darüber hinaus war der AW169 ‚Lion‘ ausgestellt.

Vor, während und nach den Vorführungen wurde auch für musikalische Unterhaltung bestens gesorgt, so spielte die Feuerwehrmusikkapelle Großreifling und die Rettungsmusikkapelle Lungau für uns.

Nach der großen Abschlussübung – ein Verkehrsunfall mit Feuerwehr, Rotes Kreuz, First Responder und Polizei – folgte ein Bieranstich, der den Tag der Einsatzorganisationen offiziell gegen 17:30 Uhr beendete.

Im Anschluss sorgte die Band „Officers Only“ in der Mehrzweckhalle für die Abendunterhaltung. Bis in die späten Abendstunden wurde getanzt, gelacht und gefeiert.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die im Vorfeld, in der Vorbereitung und vor, sowie hinter den Kulissen dafür gesorgt haben, dass der Tag der Einsatzorganisationen und unser Jubiläumsfest ein voller Erfolg werden konnte.

Kategorien: Allgemein