Aktion Sauberes Niederwölz

Auch die Überreste des 488. Niederwölzer Maxlaunmarktes wurden im Rahmen der „Aktion Sauberes Niederwölz“ am Samstag, 19.10.2024, beseitigt. Diese freiwillige Reinigungsaktion hat mittlerweile schon Tradition. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich regelmäßig beteiligen und dieses Projekt tatkräftig unterstützen. Insbesondere danken wir den Mitgliedern unserer Feuerwehrjugend (im Bild links), die auch dieses Jahr wieder in großer Zahl vertreten war.

Maxlaun 2024

Der Maxlaunmarkt 2024 ist Geschichte. Wir dürfen auf 4 ereignisreiche Tage zurückblicken. Mit über 80.000 Besucherinnen und Besuchern ist der Maxlaunmarkt einer der traditionsreichsten Märkte der Steiermark. Seit 1536 wird er alljährlich am zweiten Oktoberwochenende zu Ehren des Niederwölzer Kirchenpatrons, des Hl. Maximilians, abgehalten. Auch die Feuerwehr Niederwölz ist bei diesem Markt vielseitig eingebunden, zwischen Sicherheit, Brauchtum und Tradition und dem großen Festzelt. So gilt an dieser Stelle unser herzlicher Dank den Feuerwehren Oberwölz und Weiterlesen…

Atemschutzleistungsprüfung

Am Samstag, 05.10.2024, stellte sich ein Trupp der Feuerwehr Niederwölz in Knittelfeld der Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP) in Bronze. Die Leistungsprüfung fand im TS-Werk Knittelfeld statt und wurde von Feuerwehren der Bereiche Knittelfeld, Judenburg und Murau absolviert. Bei dieser umfangreichen Prüfung liegt der Fokus weniger auf der Zeit, sondern mehr auf fehlerfreiem und genauem Arbeiten. An insgesamt 5 Stationen stellt sich der Atemschutzgeräteträger-Trupp sowie der Gruppenkommandant in Theorie, Ausrüsten, Menschenrettung, Innenangriff und Betriebsfertigmachen der Geräte nach dem Weiterlesen…

Gesamtübung: Schachtrettung

Bei unserer Gesamtübung am 27. September lautete die Übungsannahme: Schachtrettung einer verunfallten Person. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass die Person bei Bewusstsein war, den Schacht allerdings nicht mehr selbständig verlassen konnte. So ging zunächst ein Atemschutzgeräteträger zu der Person vor, um sie zu betreuen, während die restliche Mannschaft die Rettung der Person vorbereitete und die Steckleiter mit Verbindungsstück aufbaute. In der Zwischenzeit gingen auch zwei weitere Atemschutzgeräteträger in den Schacht vor. Nach kurzer Weiterlesen…

KHD-Einsatz Melk/Niederösterreich

Die FF Niederwölz stand am 18. und 19. September 2024 mit dem KHD-Zug des BFV Murau (KHD 53) im KHD-Zugseinsatz im Katastrophengebiet Melk/Niederösterreich, wo wir die FF Melk vor Ort zu unterstützen und Hilfe zu leisten. (KHD = Katastrophenhilfsdienst) Der KHD-Zug sammelte sich am Mittwochabend ab 17:30 Uhr beim Sammelpunkt Pavillon Niederwölz zur Standeskontrolle und setzte sich gegen 18 Uhr in Bewegung. Nach einem technischen Halt wurde das Rüsthaus der FF Melk kurz nach 22 Weiterlesen…

Brand einer Selchhütte

In den Nachmittagsstunden des 12.09.2024 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölz zu einem Brandeinsatz bei einer Selchhütte im Ortsteil Pachern alarmiert. Beim Eintreffen konnten wir starke Rauchentwicklung feststellen. Schnell nahmen wir das Vordach mittels HD-Rohr und C-Strahlrohr in Angriff. Die Feuerwehr Oberwölz öffnete mit einem Atemschutztrupp das Dach, um weitere Löscharbeiten durchführen zu können. Ein weiterer Atemschutztrupp seitens der FF Niederwölz führte weitere Löscharbeiten durch, bis schließlich Brand aus gegeben werden konnte. Verletzt Weiterlesen…

Gesamtübung: Rauchentwicklung im Keller mit 2 abgängigen Personen

Bei unserer Gesamtübung am 11. September lautete die Übungsannahme: Rauchentwicklung im Keller und 2 abgängige Jugendliche. Mit diesen wenigen Informationen gingen wir mit einem Atemschutztrupp zunächst in den Keller vor, während draußen die weitere Wasserversorgung vom Hydranten sichergestellt wurde. Einer der Jugendlichen konnte im Keller aufgefunden werden, er wurde schnellstmöglich aus der Gefahrenzone gebracht und dem Rettungsdienst übergeben, so das Übungsvorgehen. Kurz darauf konnte Brand aus gegeben werden. Der zweite Jugendliche konnte bei vollem Bewusstsein, Weiterlesen…

Vekehrsunfall B96

In den Nachmittagsstunden des 08.09.2024 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Katsch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Glücklicherweise war die Lage nicht so ernst wie zunächst angenommen. Unser RLFA konnte an der Einsatzstelle und unser LKWA auf Anfahrt wieder umkehren. Nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Im Einsatz standen seitens der Feuerwehr Niederwölz 2 Fahrzeuge mit 22 Mann.

Verkehrsunfall B96

Am Nachmittag des 31.08.2024 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Katsch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass die leicht verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug gerettet werden konnte. Wir bauten den Brandschutz auf und unterstützten die Feuerwehr Katsch beim weiteren Vorgehen. Nach rund 1 Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken. Im Einsatz standen seitens der Feuerwehr Niederwölz 2 Fahrzeuge mit 15 Mann.

Brand Grünschnitthaufen Weites Moos

In den Abendstunden des 20.08.2024 wurden wir aufgrund von Rauchentwicklung alarmiert und rückten mit 3 Fahrzeugen aus. Nach kurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass ein Grünschnitthaufen zu brennen begonnen hatte, der Brand aber zum Glück noch in der Entstehungsphase war. Schnell wurden die Löscharbeiten mittels HD-Rohr in Angriff genommen, der Brand konnte rasch gelöscht werden. Anschließend wurde der Grünschnitthaufen unter Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederwölz auseinander gehoben und aufgebreitet, um weitere Glutnester ablöschen zu können Weiterlesen…