ELF-Einsatz: Vegetationsbrand Krakaudorf

Am 24. August wurde die Feuerwehr gegen 11:30 Uhr zu einem Waldbrand in Krakaudorf alarmiert. Das Brandgeschehen befand sich in rund 1.900 Metern Seehöhe in sehr steilem, schwer zugänglichem Gelände. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen rund 50 m² Waldboden in Brand. Zur Brandbekämpfung standen die Feuerwehren Krakaudorf, Niederwölz – mit Einsatzleitfahrzeug und einer Drohne zur Erkundung – sowie Scheifling mit dem Feuerwehrflugdienst im Einsatz. Insgesamt rückten 9 Fahrzeuge mit 38 Einsatzkräften aus. Zur Unterstützung aus Weiterlesen…

7. Gesamtübung 2025

Am Sonntag, 24. August 2025, fand die 7. Gesamtübung der Feuerwehr Niederwölz statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall eines alkoholisierten Lenkers, wobei auch zwei Kinder beteiligt waren. Die Lage beim Eintreffen zeigte sich wie folgt: Eines der Kinder lag bewusstlos und nicht ansprechbar auf der Straße, das zweite war zwischen Fahrzeug und Brückengeländer eingeklemmt. Der Lenker war zum Zeitpunkt des Eintreffens desorientiert, aufgeregt und im Fahrzeug eingeklemmt, allerdings ansprechbar. Die Mannschaft unseres RLFA baute zweifachen Brandschutz Weiterlesen…

Aktuelles vom 23. August 2025

Der 23. August war ein besonders ereignisreicher Tag für die Feuerwehr Niederwölz. So war unser Einsatzleitfahrzeug ELF bei der 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend unserer Nachbarwehr Oberwölz zu Besuch. Dabei wurden wir von 2 Drohnenpiloten der Feuerwehren St. Lambrecht und Teufenbach unterstützt. Zeitgleich unterstützte unser Mannschaftstransportfahrzeug MTFA bei der Puxbergmesse als Mitfahrgelegenheit und Transportfahrzeug für Getränke und Verpflegung vor Ort. Auch fand die Funk-Grundausbildung statt. Wir gratulieren unseren 7 Kameradinnen und Kameraden zum Bestehen dieser. Damit sind Weiterlesen…

Familiengrillen 2025

Die Feuerwehr Niederwölz nutzte den Feiertag am 15. August für ein kameradschaftliches Zusammenkommen. In entspannter Atmosphäre wurden bei Speis und Trank die Sonnenstunden genutzt und sich ausgetauscht. Dabei waren auch Partner:innen und Kinder geladen. Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, während die Erwachsenen sich nach dem Essen in einem freundschaftlichen sportlichen Vergleichskampf im Cornhole lieferten. Unter anderem waren auch unsere Ehrenmitglieder und Fahrzeugpatinnen geladen. Ein besonderer Dank gilt unserem Kameraden Gernot GLANZER für seinen Weiterlesen…

6. Gesamtübung 2025: Stationsbetrieb Technik/Verkehrsunfall

Mit unserer 6. Gesamtübung starteten wir am Donnerstag, dem 7. August nach der Sommerpause wieder in den Übungsalltag. Bei der Übung handelte es sich um einen Stationsbetrieb Technik. Die zwei Gruppen beschäftigten sich mit dem Absichern der Unfallstelle und dem Funkverkehr als Vekehrssicherungsposten, sowie mit fahrzeugspezifischen Punkten für das Szenario Verkehrsunfall. Auch allgemeine Einsatztaktik, der Einsatz von Feuerwehrfahrzeugen als Pufferfahrzeug und Selbschutz wurden thematisiert. Die zweite Gruppe beübte in der Zwischenzeit den hydraulischen Rettungssatz und Weiterlesen…

Neuanschaffung: Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Niederwölz ist bemüht, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, um unseren Kameradinnen und Kameraden ein möglichst sicheres Arbeiten im Einsatz zu ermöglichen. Aus diesem Grund wurde nun eine neue Wärmebildkamera angeschafft, eine Interspiro Leader TIC 3.1. Im Vergleich zum Vorgängermodell, das wir bisher im Einsatz hatten, ist dieses Modell kleiner und handlicher und bietet einige technische Neuerungen, wie auch eine längere Akkulaufzeit. Somit kann ein Atemschutztrupp das Gerät im Innenangriff Weiterlesen…

T10 Verkehrsunfall, Scheifling, 29.07.2025

Am 29.07.2025 wurde die Feuerwehr Niederwölz gemeinsam mit der Feuerwehr Scheifling zu einem Verkehrsunfall im Tunnel „Scheiflinger Ofen“ alarmiert. Dabei waren 2 Fahrzeuge miteinander kollidiert und mehrere Personen verletzt worden. Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnten engagierte Ersthelfer:innen die verletzten Personen aus den Fahrzeugen befreien. Die Aufgabe der Feuerwehr Niederwölz bestand darin, die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu betreuen und zu versorgen. Eine Person wurde bei dem Unfall schwer verletzt und Weiterlesen…

Einsatz: T10 Verkehrsunfall, Frojach-Katsch

Am Abend des 28.07.2025 wurde die FF Niederwölz gemeinsam mit der FF Katsch zu einem Verkehrsunfall nach Frojach alarmiert. Der Alarmmeldung nach, wurden nach einem Überschlag zwei Personen in einem Fahrzeug eingeklemmt. Nach der Erkundung des ersteintreffenden Gruppenkommandanten konnte festgestellt werden, dass ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen war und im angrenzenden Feld zum Stillstand gekommen war. Eine Person konnte das Fahrzeug bereits selbstständig verlassen und eine Person wurde noch im Weiterlesen…

Forschungsprojekt EMERDEC: Entscheidungsfindung im Feuerwehrwesen

Unser Sonderbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, sowie für Feuerwehrgeschichte und -dokumentation, LM d.V. Manfred POLLHEIMER-STADLOBER, B.Sc., ist derzeit an der Landesfeuerwehrschule Kärnten in Klagenfurt an einem Forschungsprojekt beteiligt. Dabei begleitet er das Projekt EMERDEC, das sich mit Entscheidungsfindungsprozessen von Einsatzleiter:innen im Feuerwehrwesen beschäftigt. Seine Aufgabe als Untersuchungsleiter ist es, die Studienteilnehmer:innen auf die Einsätze in der virtuellen Realität vorzubereiten und sie durch diese zu begleiten, sowie sicherzustellen, dass der Ablauf für alle Teilnehmenden möglichst reibungslos vonstatten geht. Weiterlesen…

Landesbewerb Feuerwehrjugend 2025

Am Freitag, 04.07.2025 und am Samstag, 05.07.2025 fand der 53. Landesbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen und der 16. Landesbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsspielabzeichen in Pöllau bei Hartberg statt. Exakt 4263 Mädchen und Burschen aus der gesamten Steiermark, sowie dem benachbarten Slowenien stellten sich in diesen beiden Tagen, dem Bewerterstab, um schlussendlich ihr wohlverdientes Abzeichen entgegennehmen zu können! Unter den Teilnehmern befanden sich auch 5 Bewerbsspielteams aus Niederwölz und eine gemischte Bewerbsgruppe der Feuerwehren Teufenbach, Oberwölz und Niederwölz. Weiterlesen…