Mit unserer 6. Gesamtübung starteten wir am Donnerstag, dem 7. August nach der Sommerpause wieder in den Übungsalltag. Bei der Übung handelte es sich um einen Stationsbetrieb Technik. Die zwei Gruppen beschäftigten sich mit dem Absichern der Unfallstelle und dem Funkverkehr als Vekehrssicherungsposten, sowie mit fahrzeugspezifischen Punkten für das Szenario Verkehrsunfall. Auch allgemeine Einsatztaktik, der Einsatz von Feuerwehrfahrzeugen als Pufferfahrzeug und Selbschutz wurden thematisiert.
Die zweite Gruppe beübte in der Zwischenzeit den hydraulischen Rettungssatz und Schnitttechniken an einem Übungsfahrzeug. Auch besondere Fallstricke im Umgang mit E- und Hybridfahrzeugen wurden dabei thematisiert und auf spezifische Gefahren hingewiesen.
So wurde das Herausnehmen der Fahrzeugscheiben mit verschiedenen Herangehensweisen, das Aufspreizen der Fahrzeugtüren, Trennschnitte an den Fahrzeugsäulen, das Einsetzen und die korrekte Handhabung des Rettungszylinders, sowie das Setzen eines Y-Schnittes zum Aufklappem des Daches beübt.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Erik ESSER für das zur Verfügung stellen der Übungsfläche.





