Unwettereinsatz B75

In der Nacht auf den 25.07.2021 kam es im Raum Niederwölz zu einem starken Unwetter. Bei diesem Unwetter knickte auch ein Baum auf die B75 um. Von eingesetzten Kameraden wurde der Baum entfernt und die Straße wieder gesäubert. Eingesetzt waren die Polizei Scheifling, Pressedienst BFV Murau und die Feuerwehr Niederwölz mit RLFA 2000, LKWA mit insgesamt 20 Mann. Einsatzleiter der Feuerwehr Niederwölz war BI d.F. Martin HENDEL jun.

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung

Die FF Niederwölz hätte am vergangenen Wochenende das 101-jährige Bestehen gefeiert, nachdem die 100 Jahr Feier im vorigen Jahr wegen der „Corona-Pandemie“ abgesagt werden musste. Leider konnte die Festveranstaltung mit einem Tag der Einsatzorganisationen auch diesmal nicht stattfinden. Feuerwehrkurat Pfarrer Ciprian Sascau zelebrierte am Rüsthausplatz eine Feldmesse für die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, aber auch um das neue Einsatzleitfahrzeug, sowie die neue Einsatzdrohne des Bereichsfeuerwehrverbandes Murau zu segnen. Beide Einsatzgeräte sind in Niederwölz stationiert und können Weiterlesen…

Verkehrsunfall B96

Zu einem Verkehrsunfall auf der B 96 musste die FF Niederwölz in den Mittagsstunden des 4. Mai ausrücken. Ein PKW und ein Kleintransporter waren touchiert, wobei die beiden Lenker und der Beifahrer des Transporters verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt und den Rettungsteams ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Unsere Aufgabe bestand darin bei der Fahrzeugbergung die Sicherungsmaßnahmen durchzuführen. In weiterer Folge unterstützen wir noch bei den Aufräumarbeiten damit die Straße wieder frei passierbar ist. Weiterlesen…

Abschied nehmen von EOLM Gruber Ferdinand

Unter strenger Einhaltung der „Covid 19“ Regelungen wurde von den Kameraden der FF Niederwölz kürzlich Ehrenoberlöschmeister Ferdinand Gruber verabschiedet. Ferdinand Gruber war am 12. April im 82. Lebensjahr überraschend verstorben. Der Verstorbene war 60 Jahre Mitglied der örtlichen Feuerwehr und auch Mitglied der ersten Bewerbsgruppe der FF Niederwölz, die Anfang der 70iger Jahre zum erstenmal an einem Landesbewerb in Bronze und Silber teilgenommen hat. Musikalisch umrahmt wurde die schlichte Trauerfeier von einer Bläsergruppe des Musikvereines. Weiterlesen…

Brand eines Holzspäne Lager

In den Nachmittagsstunden des 25.04.2021 wurde die Feuerwehr Niederwölz mittels Sirene zu einem Brand des Holzspäne Lager am Werksgelände der Fa. Rauter alarmiert. Der erste Löschangriff wurde von der Mannschaft des RLFA 2000 durchgeführt. Die Mannschaft des LKWA und des MTFA legten eine 360m lange Zubringerleitung vom Hydranten am Werksgelände bis zum RLFA. Ein Mitarbeiter der Fa. Rauter unterstützte mit dem Radlader bei den Nachlöscharbeiten. Im Einsatz standen Streifen der Polizei Scheifling und Neumarkt und Weiterlesen…

Neues Einsatzgerät für den BFV Murau in Niederwölz

Anfang des Jahres wurde der Feuerwehr Niederwölz als Stützpunkt für das Einsatzleitfahrzeug ein neues Einsatzgerät übergeben. Eine Drohne soll bei Unwettereinsätzen, Waldbränden und Suchaktionen die Bodenmannschaften aus der Luft mit Lagebildern unterstützen. Die Ausbildung wird in verschiedene Abschnitte gegliedert teils Theoretisch teils Praktisch. Derzeit werden die ersten Piloten der Feuerwehr Niederwölz auf das Gerät geschult und auch zum Drohneneinsatzpiloten ausgebildet. Zum Beauftragten für dieses Einsatzgerät wurde LM Peter REGULA ernannt.

Verkehrsunfall B96

Zu einem Verkehrsunfall auf der B 96 im Bereich der Kreuzung mit der Puxerstraße, musste die FF Niederwölz in den Nachmittagsstunden des 3. März ausrücken. Unsere Aufgabe war es Sicherungs- und Aufräumarbeiten durchzuführen. Nach mehr als einer Stunde konnten wir unseren Einsatz wieder beenden. Im Einsatz standen Streifen der Polizei Scheifling und Murau, das ÖRK Murau sowie der Pressedienst des BFV Murau. Die Feuerwehr Niederwölz war mit 20 Mann und den Fahrzeugen RLFA 2000 und Weiterlesen…

Verkehrsunfall B96

In den Nachmittagsstunden des 25. Jänner musste die FF Niederwölz zu einem Verkehrsunfall auf der B 96 im Kreuzungsbereich Lind, an dem 3 Fahrzeuge beteiligt waren, ausrücken. Unsere Aufgabe bestand darin die Straße zu reinigen diese für den Verkehr wieder freizumachen. Eingesetzt waren das ÖRK Murau die Polizei Scheifling, Pressedienst BFV Murau und die Feuerwehr Niederwölz mit RLFA 2000, LKWA mit insgesamt 19 Mann. Einsatzleiter der Feuerwehr Niederwölz war HBI d.F. Karl Regula. Bei diesem Weiterlesen…

Brandverdacht in Oberwölz

Am 24.01.2021 heulten am späten Nachmittag die Sirenen in Oberwölz und Niederwölz, Grund dafür war ein vermeintlicher Zimmerbrand in Oberwölz. Das Alarmstichwort B05-Zimmerbrand sieht vor das zur örtlich zuständigen Feuerwehr Oberwölz auch wir als Unterstützung mit alarmiert werden um bei einem Einsatz mittels Atemschutz den Rettungstrupp zu stellen. Auf der Anfahrt kam dann die Entwarnung das unser Einsatz nicht mehr erforderlich sei und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken. Eingesetzt waren die Feuerwehr Oberwölz und Weiterlesen…

Brandeinsatz in Pachern

Am 18.01.2021 wurden wir, als Unterstützung, zu einem Brand in einer Hackschnitzelheizung im Gemeindegebiet Oberwölz, Ortsteil Pachern gerufen. Zum Glück war dieser Brand noch in der Entstehungsphase so das ein größerer Schaden durch das schnelle einschreiten der örtlich zuständigen Feuerwehr Oberwölz verhindert und unser Einsatz nicht mehr erforderlich war. Eingesetzt waren die Feuerwehr Oberwölz, Polizei Scheifling und die Feuerwehr Niederwölz mit den Fahrzeugen RLFA 2000 und LKWA mit insgesamt 15 Mann. Einsatzleiter der Feuerwehr Niederwölz war Weiterlesen…