Stabsübung KHD-53

Am 12.04.2025 fand eine Stabsübung des KHD-53 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Übungsannahme war ein Unwetter, bei dem mehrere Häuser unter Wasser standen, Verkehrswege nicht mehr passierbar waren, begleitet von Verklausungen, Stromausfällen und seit Tagen andauerndem Einsatz der Kräfte vor Ort. Insgesamt nahmen 28 Kameradinnen und Kameraden des Bereichsführungsstabes an dieser Übung teil, darunter auch der KHD-Kommandant ABI Ing. Mag. Michael HENDEL und zwei weitere Kameraden der Feuerwehr Niederwölz. Aufgabe des Führungsstabes Weiterlesen…

Anmeldung Brauchtumsfeuer 2025

Wenn du dieses Jahr selber ein Osterfeuer machen willst, denk bitte dran: Du musst dein Brauchtumsfeuer vorher bei der Feuerwehr anmelden (konkret beim Landesfeuerwehrverband Steiermark)! Einfach das Formular ausfüllen und per Mail oder Fax schicken – so hilfst du mit, Fehlalarme zu vermeiden und hältst unseren Einsatzkräften den Rücken frei. Danke, dass du mit uns für Sicherheit sorgst! Das Formular ist unten als PDF abrufbar. Alternativ kann es auch direkt über den Landesfeuerwehrverband Steiermark heruntergeladen Weiterlesen…

1. Gesamtübung 2025: Stationsbetrieb Technik

Am Donnerstagabend des 03. April 2025 fand unsere 1. Gesamtübung im Übungsjahr 2025 statt. Sie wurde als Stationsbetrieb mit Schwerpunkt Technik abgehalten. Beübt wurden unter anderem das richtige Aufstellen und allgemein die richtige Handhabung von Steckleitern, die Leiterrettung von verunfallten, aber noch gehfähigen Personen und die Leiterrettung von bewusstlosen Personen mittels Korbtrage. Des Weiteren wurde Schritt für Schritt das Einsatzszenario T10 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person durchbesprochen und beübt. Dabei wurden auch Themen wie Pufferfahrzeuge, Weiterlesen…

ÖFAST 2, 2025

Am Sonntag, dem 23. März, trotzten 5 weitere unserer Atemschutzgeräteträger dem regnerischen Wetter und absolvierten beim 2. Termin den ÖFAST – alle mit Bravour. Damit haben wir jetzt wieder 16 taugliche Atemschutzgeräteträger, die jederzeit einsatzbereit sind. Wir danken an dieser Stelle unserem Atemschutzwart, Herrn BM d.F. Harald REITER für die Vorbereitung und Abnahme dieses Leistungstests.

Neuanschaffung: Sichtschutzwand

Die Feuerwehr Niederwölz hat eine Sichtschutzwand angeschafft, die in Zukunft verunfallte Personen im Fall des Falles vor neugierigen Blicken schützen wird, insbesondere bei Verkehrsunfällen. Das Modell ist schnell aufgestellt und muss nicht betreut werden, sondern steht frei, sodass für das Abschirmen von Verunfallten keine Einsatzkräfte herangezogen werden müssen. Das erhöht unsere Schlagkraft im Einsatzfall nochmals zusätzlich. Einmal aufgestellt, können sich unsere Kameradinnen und Kameraden danach um andere einsatzrelevante Tätigkeiten kümmern.

2. Gesamtschulung: Suchaktion

Am Freitagabend, 21.03.2025, fand die 2. Gesamtschulung der Feuerwehr Niederwölz statt. Kernthemen des Vortrags waren (alpine) Suchaktion, Alpinpolizei, Flugpolizei und Hubschraubereinweisung, um auch hier auf mögliche gemeinsame Einsätze im alpinen Gelände bestmöglich vorbereitet zu sein. Wir danken dem Vortragenden, Abteilungsinspektor Wolfgang Murer, Leiter der Alpinpolizei Murtal für seine Zeit und Expertise, die er uns im Rahmen der Schulung vermitteln konnte.

Wissenstest 2025

Am Samstag, 15.03.2025, fand in Dürnstein der Wissenstest mit Wissenstestspiel statt, an dem auch 11 Jugendmitglieder der Feuerwehr Niederwölz teilnahmen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Bewerb fehlerfrei und konnten so ihr jeweils wohlverdientes Abzeichen in Empfang nehmen. Wir gratulieren recht herzlich! Wissenstestspiel Bronze: Wissenstestspiel Silber: Wissenstest Bronze: Wissenstest Silber: Wissenstest Gold:

Maschinisten-Schulung 2025

Bei schönstem Sonnenschein fand am Vormittag des Sonntag, 2. März 2025, unsere diesjährige Maschinisten-Schulung statt. Daran nahmen nicht nur bereits als Maschinisten ausgebildete Kameraden zur Auffrischung und Wiederholung teil, sondern auch solche, die in Zukunft die Laufbahn als Maschinisten bei der Feuerwehr Niederwölz einschlagen werden. Im Rahmen der Schulung wurden Grundlagen unseres Rüstlöschfahrzeugs mit Allradantrieb (RLFA-2000) besprochen, wie die Inbetriebnahme des Stromaggregats, Lichtmasten, Straßenwaschanlage und Pumpen- sowie Tankbetrieb. Auch die integrierte Seilwinde kam zum Einsatz. Weiterlesen…

ÖFAST 2025

Am Freitagabend, 28.02.2025, wurde der ÖFAST für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Niederwölz abgehalten. Dabei handelt es sich um den Österreichischen Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest, einen Fitness- und Leistungstest für Atemschutzgeräteträger, der ein Mal pro Jahr zu absolvieren ist, um die allgemeine Einsatztauglichkeit im Bereich Atemschutz zu überprüfen und zu gewährleisten. Dabei überprüfen die Geräteträger ihre Leistungsfähigkeit in mehreren Dimensionen, darunter Tragen von Lasten, Überwinden und Durchkriechen von Hindernissen, Kraft und Ausdauer, sowie Motorik und Koordination – alles unter Weiterlesen…

Feuerwehr-Skitag im Lachtal

Am Samstag, 22.02.2025, verbrachten mehrere Kameraden der Feuerwehr Niederwölz den Tag mit Feuerwehrsport beim Feuerwehr-Skitag im Lachtal. Es herrschte Kaiserwetter, was besonders erfreulich war. Der Feuerwehr-Skitag der Feuerwehr Niederwölz im Skigebiet Lachtal ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Kalenders. Dabei wird nicht nur die Kameradschaft gepflegt, sondern auch der sportliche Aspekt kommt hier nicht zu kurz. Ein großes Dankeschön an die Lachtal Lifte und die Hütten für die Gastfreundschaft, denn was wäre ein Skitag Weiterlesen…